Die MUNDOLOGIA-Reihe und die vhs Waldshut-Tiengen präsentieren: Costa Rica - Reise in den tropischen Garten Eden (Live-Reportage mit Tobias Hauser)
In Costa Rica begrüßen sich die Einheimischen mit „Pura Vida“, „Pralles Leben“. Damit bringen sie auf den Punkt, was die schmale Landbrücke zwischen den Kontinenten so einzigartig macht: Exotische Artenvielfalt von Pflanzen und Tieren wie nirgendwo sonst auf der Erde. Leuchtend grüner Urwald, der bis an die Ufer von zwei Weltmeeren reicht und dem Land seinen Namen gegeben hat: Costa Rica, reiche Küste. In seiner kenntnisreichen, spannenden und unterhaltsamen Reportage zeigt MUNDOLOGIA-Gründer Tobias Hauser die Schönheit der verschiedenen Regionen.
Tobias Hauser ging zusammen mit der freien Journalistin Janine Böhm in Costa Rica auf Entdeckungsreise und lernte dabei die unglaubliche Farben- und Formenvielfalt der Tropen kennen. Sechs Jahre arbeiteten sie an dem Projekt und erkundeten dabei alle Regionen des Landes. Sie durchstreiften artenreiche Tieflandregenwälder, vermooste Bergnebelwälder und die faszinierenden Trockenwälder. Sie bestiegen aktive Vulkane und entdeckten dabei azurblaue Flüsse, blubbernde Schlammlöcher und giftgrüne Kraterseen. Spannende Erlebnisse, wie die Massenankunft von Hunderttausenden Meeresschildkröten an einem Strand der Halbinsel Nicoya, sind in einzigartigen Bildern dokumentiert. In Zusammenarbeit mit dem Verein Tropica Verde besuchten sie ein Krankenhaus für Faultiere und Schutzgebiete für Lederschildkröten und machten sich auf die Suche nach dem seltenen grünen Soldatenara.
Um mehr über das massenhafte Töten von Haien vor Costa Ricas Küste zu erfahren, trafen sie sich in der Hauptstadt mit Experten. Mit dem Unterwasserfotografen David Hettich ging Hauser anschließend vor der Isla del Coco, einer sagenumwobenen Schatzinsel, 550 km südöstlich vom Festland gelegen, selbst auf Tuchfühlung mit Haien. Die Gegend zählt zu den spektakulärsten Tauchrevieren der Welt. Hammerhaischulen, Stachelrochen, Riffhaie und unzählige andere Meeresbewohner zogen an ihnen vorüber.
Hauser porträtierte auch die Menschen des Landes. Sie suchten den Kontakt zur indigenen Bevölkerung, sprachen mit Angehörigen der Guaymí- und Bribri-Völker und lernen ihre Kultur kennen. Sie nahmen an den legendären Fiestas in Guanacaste teil, bei denen junge Cowboys auf wilden Bullen reiten und lernten auf Palmöl- Bananen- und Ananasplantagen die meist aus Nicaragua stammenden Feldarbeiter kennen.
Tobias Hauser präsentiert eine kenntnisreiche und höchst unterhaltsame Reportage, deren meisterhafte Bilder und sinnliche Musik den Zuschauer ergreifen und deren Berichte überraschen. Ein vielschichtiges Portrait der „reichen Küste“ Mittelamerikas.
Mit folgendem Link gelangen Sie direkt zur Sitzplatzbuchung:
https://www.mundologia.de/veranstaltung/costa-rica-waldshut-2026/;
| Kursnummer | 261-10920 |
| Beginn | Samstag, 24.01.2026, um 16:00 Uhr |
| Dauer | 1 Termin |
| Kursort |
Stadthalle Waldshut Friedrichstr. 9, 79761 Waldshut-Tiengen |
| Kursleitung |
Tobias Hauser
|
| Entgelt |
Eintrittspreise an der Abendkasse:
Kategorie 1: 23,00 Euro (ermäßigt 17,00 Euro)
Kategorie 2: 21,00 Euro (ermäßigt 15,00 Euro)
Kategorie 3: 18,00 Euro (ermäßigt 12,00 Euro) Eintrittspreise im Vorverkauf: Kategorie 1: 21,00 Euro (ermäßigt 17,00 Euro) Kategorie 2: 19,00 Euro (ermäßigt 15,00 Euro) Kategorie 3: 16,00 Euro (ermäßigt 12,00 Euro) jeweils zuzüglich VVK-Gebühren. Ausführliche Informationen sowie Online-Tickets gibt es unter www.mundologia.de. Platzkarten im Vorverkauf erhalten Sie in Waldshut -Tiengen bei der Buchhandlung Nikola Kögel, der Tourist Information und dem TUI Reise Center Schröger Reisen GmbH sowie bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen. |
Kurstermine 1
| Nr. | Datum | Ort |
|---|---|---|
| 1 | Samstag • 24.01.2026 • 16:00 - 18:00 Uhr | Stadthalle Waldshut |