Unsere vhs befindet sich die Rezertifierungsphase...

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Zum Ende des Jahres 2022 haben wir unsere Feedbackprozesse überarbeitet und digitalisiert. Wir haben von vielen unserer Teilnehmer*innen sehr wertvolles Feedback erhalten, das uns hilft, unsere Qualität stetig zu verbessern. Vielen herzlichen Dank dafür!

Einige Anregungen haben wir zum Herbstsemester bereits umgesetzt; einige werden wir noch prüfen. Es gibt aber auch Bereiche, auf die wir leider keinen Einfluss nehmen können. Daher möchten wir diese Gelegenheit nutzen, um auch der Öffentlichkeit unsere Arbeit und unsere Möglichkeiten transparent zu machen. Die vhs in aller Kürze:

 

Was wir bereits leisten

  • Veranstaltungsangebote in allen Fachbereichen
  • Umfangreiches Angebot im Bereich Bewegung und Gesundheit (in der Halle und im Wasser)
  • Veranstaltungen zu aktuellen Themen
  • Zahlreiche Sprachkurse, auch seltener gelernte Sprachen
  • Online-Angebote
  • Digitalisierung im Bereich der Kommunikation und neu auch der Feedbackkultur
  • Ausrichtung des Lerntempos an den Bedürfnissen der Teilnehmer*innen
  • Information über Fortsetzungskurse an alle Stammkund*innen
  • Umfangreiches Fortbildungsangebot für unsere Lehrkräfte und Mitarbeiter*innen

Was wir immer versuchen

  • Akquise neuer Lehrkräfte und Themen
  • Suche nach neuen Räumen
  • Stetige Verbesserung in allen Punkten
  • Vereinfachung der Arbeitsabläufe

Wo uns leider die Hände gebunden sind

  • Unsere Raumsituation ist schwierig: da wir über keine eigenen Räume verfügen und unsere Veranstaltungsräume anmieten, haben wir dort keinen bzw. wenig Einfluss auf die Ausstattung, Verfügbarkeit und Sauberkeit. Wir freuen uns daher, wenn wir Raumangebote erhalten.
  • Veranstaltungen zu Themen ohne wissenschaftliche Grundlage nehmen wir bewusst nicht in unser Programm auf.
  • Auf einige Themenbereiche verzichten wir aus Haftungsgründen bewusst.
  • Im ländlichen Raum können wir leider nicht für alle gewünschten Themen Lehrkräfte finden.
  • Aus personellen Gründen können wir leider weder Barzahlung im Kurs noch telefonische Kursabsagen leisten.
  • In unseren Arbeitsabläufen richten wir uns nach den Vorgaben des Datenschutzes und den Vorgaben unserer Kommune.



Übrigens…

  • Die vhs Waldshut-Tiengen hat Wunschboxen eingeführt. Haben Sie eine Idee für ein neues Kursangebot oder andere Wünsche? Dann lassen Sie es über einen Einwurf in eine unserer Wunschboxen wissen. Diese stehen im Rathaus Waldshut sowie in den vhs-Geschäftsstellen in Waldshut und in Tiengen.

                                                                                               

Aktuelles aus Ihrer VHS Waldshut-Tiengen

Regionale Fortbildungen

Weiterlesen

Wir suchen Sie!

Wir suchen für unsere Kurse "Deutsch als Fremdsprache", "Italienisch" und "Japanisch" qualifizierte und motivierte Lehrkräfte auf Honorarbasis.…

Weiterlesen

vhs Waldshut-Tiengen bekommt „Zertifizierte Bildungsqualität“ bescheinigt.

Die vhs Waldshut-Tiengen ist seit dem 2. April 2020 zertifiziert und ihr wurde die „Zertifizierte Bildungsqualität“ bescheinigt.

 

Zurzeit befindet…

Weiterlesen

Sprachkurse

Wichtige Hinweise zu unseren Sprachkursen!

 

Sie finden unter dem Button "Sprachen" bei der jeweiligen Sprache Einstufungstests, falls Sie nicht…

Weiterlesen

Wir für Sie - gemeinsam!

…so lautet das Motto unseres Leitbilds, das unsere Werte, Ziele und Handlungsprinzipien dokumentiert. An der Erarbeitung des Leitbilds haben auch…

Weiterlesen

Kursempfehlungen

ab 26.09.2023 ,15:00 - 16:30 Uhr. Kursort: Klettgau Gymnasium Tiengen; Pavillon Zi. 06
ab 27.09.2023 ,18:00 - 20:00 Uhr. Kursort: Klettgau Gymnasium Tiengen; Pavillon Zi. 01
ab 27.09.2023 ,17:15 - 18:15 Uhr. Kursort: Carl-Heinrich-Rösch-Schule Tiengen; Gymnastikraum