Kursdetails
Kursdetails

Konsumkultur im Wandel - Wie Essgewohnheiten unsere Zukunft prägen (Impulsvortrag mit moderierter Diskussion) Online-Veranstaltung aus der Reihe "Wertschätzung statt Verschwendung - Lebensmittel bewusst nutzen, Ernährungsbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg"

Unser Essverhalten verändert sich – beeinflusst von gesellschaftlichen Entwicklungen, Globalisierung und dem wachsenden Bewusstsein für Nachhaltigkeit. Die Veranstaltung beleuchtet den Wandel der Esskultur und diskutiert Bildungsstrategien, die zu einem nachhaltigeren Konsumverhalten beitragen können. Dabei wird auch auf psychologische Hürden eingegangen, die Veränderungen erschweren und zeigen, welche Motivationshilfen nachhaltige Entscheidungen im Alltag fördern. Ein besonderer Fokus liegt auf der Rolle von Familien und Bildungseinrichtungen, die als zentrale Akteure den kulturellen Wandel aktiv mitgestalten können.

Gefördert durch das Ministerium für Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg im Rahmen des Projekts „Ernährungsbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg“.

Zur Referentin:
Prof. Dr. Nina Langen leitet das Fachgebiet Bildung für Nachhaltige Ernährung und Lebensmittelwissenschaft an der Technischen Universität Berlin. Die promovierte Agrarökonomin forscht trans- und interdisziplinär zur Transformation des Ernährungssystems im Sinne der globalen Nachhaltigkeitsziele, insbesondere zu Konsumentscheidungen, nachhaltiger Ernährung und Lebensmittelverschwendung. Für ihre Arbeiten wurde sie u.a. mit dem Nachwuchsförderpreis Verbraucherforschung und dem Femtec Award ausgezeichnet. Nina Langen engagiert sich in zahlreichen Jurys und Beiräten, darunter ist der WWF-Stiftungsrat und der wissenschaftliche Beirat von COPLANT.

Online-Impulsvortrag mit anschließender moderierter Diskussion unter Einbeziehung von Publikumsfragen.

Die Veranstaltung wird via Livestream übertragen. Für die Teilnahme benötigen Sie PC/Laptop oder ein mobiles Endgerät mit einem Internetanschluss. Sie melden sich bei uns an und erhalten kurz vor der Veranstaltung die Zugangsdaten für die Online-Veranstaltung von uns. Sie sind in der Veranstaltung nicht sichtbar und nicht hörbar. Fragen und Diskussionsbeiträge können über die Chat-Funktion an die Referierenden gerichtet werden.

Kurstermine 1

Insgesamt gibt es 1 Termine zum diesen Kurs
Nr. Datum Ort
1 Montag  •  13.10.2025  •  18:00 - 19:30 Uhr Online-Kurs
Warenkorb

Es befinden sich derzeit keine Kurse/Veranstaltungen in Ihrem Warenkorb.