IBH - Hundeführerschein (Internationaler Berufsverband der Hundetrainer*innen und Hundeunternehmer*innen e.V.)
Das Land Baden-Württemberg hat beschlossen, dass der Hundeführerschein in absehbarer Zukunft für Hundehalter*innen Pflicht werden soll. Hier haben Sie die Möglichkeit, den Hundeführerschein in Theorie und Praxis abzulegen.
Der Hundeführerschein beinhaltet den Sachkundenachweis (Theorie) mit Prüfung und den praktischen Teil mit der Abschlussprüfung. In allen Punkten werden Hund und Halter*innen in diesem Workshop eingehend geschult. Dieser Kurs kann aber auch ohne Prüfungsabsicht besucht werden und es kann nur der Sachkundenachweis alleine abgelegt werden. Denn es geht nicht nur um die abgeschlossene Prüfung, sondern auch darum, das gewonnene Wissen im Alltag mit seinem Hund anwenden zu können.
Umfang:
- 2 Abende Theorieschulung (+ ca. 60 min Prüfung) ab 6. März jeweils 19.00 - 21.15 Uhr
- 10 Abende Praxisschulung 19.00 - 20.00 Uhr (+ ca. 60 min Prüfung) - der Prüfungstermin wird gemeinsam mit der Gruppe festgelegt
Was ist der IBH-Hundeführerschein?
Der IBH-Hundeführerschein ist der Nachweis, dass das erfolgreich geprüfte Mensch-Hund-Team sich in allen Alltagssituationen umsichtig und verantwortungsvoll bewegt und der Hund jederzeit durch seine Bezugsperson kontrollierbar ist.
Welche Inhalte hat der IBH- Hundeführerschein?
Der theoretische Sachkundenachweis des Halters/der Halterin beinhaltet u.a. Fragen zu:
- Sozialverhalten und Ausdrucksformen des Hundes
- Wesen, Lernverhalten und Erziehung des Hundes
- Haltung, Ernährung, Pflege und Gesundheit des Hundes
- Rechtliche Grundlagen
Die praktische Prüfung des Mensch-Hund-Teams beinhaltet u.a.:
- Grundgehorsam - mit und ohne Leine
- Verhalten in Alltagssituationen
- Verhalten gegenüber Artgenossen und Menschen
- Sozialverträglichkeit
Was sind die Vorteile des IBH- Hundeführerschein?
- Nachweis für angehende Besuchshunde-Teams als Basisqualifikation zur Weiterbildung zum Einsatz des Hundes z.B. in Seniorenheimen, Kindergärten oder Schulen
- Behördlich anerkannter Sachkundenachweis
- Nachweis der Basisqualifikation zur Weiterbildung zum Besuchshunde-Team
Bei Ablegung des IBH-Hundeführerscheins haben Sie die Gewissheit, dass die Grundsätze der gewaltfreien Hundeerziehung und des respektvollen Umganges mit dem Hund- Mensch-Team praktisch umgesetzt werden.
Mindestalter für Teilnehmer*innen: 16 Jahre
Mindestalter für den Hund: 1 Jahr (pro Hund kann nur eine praktische Prüfung abgelegt werden)
Kursnummer | 241-10540 |
Beginn | Mi., 06.03.2024, um 19:00 Uhr |
Ende | Mo., 03.06.2024, 21:15 Uhr |
Dauer | 14 Termine |
Kursort |
KGT P8 Sudetenstrasse 1, 79761 Waldshut-Tiengen KGT P11 Sudetenstrasse 1, 79761 Waldshut-Tiengen Outdoor Waldshut-Tiengen 79761 Waldshut-Tiengen |
Kursleitung |
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar. |
Entgelt |
Gebühr ab 7 Personen: 91,50 € Gebühr bei 6 - 6 Personen: 106,20 € * Gebühr nicht ermäßigbar! |
Bemerkungen | zuzüglich Prüfungsgebühr von ca. 123,00 Euro, die an die Dozentin zu zahlen sind. Mindestalter für Teilnehmer*innen: 16 Jahre Mindestalter für den Hund: 1 Jahr (pro Hund kann nur eine praktische Prüfung abgelegt werden) |
Kurstermine 14
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Mittwoch • 06.03.2024 • 19:00 - 21:15 Uhr | KGT P11 |
2 | Mittwoch • 13.03.2024 • 19:00 - 21:15 Uhr | KGT P8 |
3 | Mittwoch • 20.03.2024 • 19:00 - 20:30 Uhr | KGT P11 |
4 | Montag • 08.04.2024 • 19:00 - 20:00 Uhr | KGT P11 |
5 | Mittwoch • 10.04.2024 • 19:00 - 20:00 Uhr | Outdoor Waldshut-Tiengen |