BW wählt: Parteien. Programme. Positionen. Es sind doch eh alle gleich! Zum Parteienwettbewerb in Baden-Württemberg Wahl-Web-Talk aus der Reihe "BW wählt: Die Landtagswahl 2026 - Mobilisierungen. Mehrheiten. Möglichkeiten. Machtwechsel?" der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg in Kooperation mit dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg, dem Colloquium politicum der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und dem Carl-Schurz-Haus Freiburg
Baden-Württemberg wählt: In welchem Zustand präsentiert sich der politische Motor unseres Landes, das Parlament? Was sind wahlentscheidende Themen und welche Koalitionsoptionen sind denkbar? Zunehmend werden Wahlen auf der Zielgeraden entschieden und die Zahl der „Last-Minute-Wähler*innen“ hat in den letzten Jahren zugenommen. Bestimmen die Ängste der Menschen, wer Mehrheiten erringt, oder gewinnen die Parteien, die eine Agenda der Hoffnung verbreiten?
Bei unseren spannenden Webtalks bilanzieren renommierte Journalist*innen, Politiker*innen und Politikwissenschaftler*innen die Parlamentsarbeit der letzten Legislaturperiode. Diskutieren Sie mit uns über mögliche Regierungswechsel, die zur Wahl stehenden Parteien und Personen und über die entscheidenden landespolitischen Weichenstellungen für die Zukunft von Baden-Württemberg. Wir freuen uns auf interessante Expertisen und spannende Einblicke in die politische Zukunft unseres Bundeslandes.
Diese Veranstaltung präsentieren wir für Sie über einen Livestream. Sie benötigen einen Computer/Laptop/Tablet oder Smartphone mit Internetanbindung sowie Lautsprecher, um an der Online-Veranstaltung teilzunehmen. Sie melden sich zuerst zu der von Ihnen gewünschten Veranstaltung auf unserer Homepage oder in einer unserer Geschäftsstellen an. Sie erhalten daraufhin eine Anmeldebestätigung. Wenige Tage vor der Veranstaltung senden wir Ihnen per E-Mail den jeweiligen Link zur Teilnahme zu. Fragen können über die Online-Plattform sli.do gestellt werden.
| Kursnummer | 252-O10202 |
| Beginn | Donnerstag, 27.11.2025, um 18:00 Uhr |
| Dauer | 1 Termin |
| Kursort |
Online via Live-Stream |
| Kursleitung |
Prof. Dr. Marc Debus
|
| Entgelt |
Die Teilnahme ist kostenfrei! * Gebühr nicht ermäßigbar! |
Kurstermine 1
| Nr. | Datum | Ort |
|---|---|---|
| 1 | Donnerstag • 27.11.2025 • 18:00 - 19:30 Uhr | Online-Kurs |