211-20609 Rembrandts Orient - Westöstliche Begegnung in der niederländischen Kunst des 17. Jahrhunderts (Online-Vortrag)
Beginn | Di., 04.05.2021, 19:00 - 20:00 Uhr |
Kursgebühr | 6,00 € |
Dauer | 1 Abend |
Kursleitung |
Dr. Dorothee Entrup
|
Turban, Teppich, Tulpe - immer wieder haben Rembrandt und seine Zeitgenossen Gegenstände aus fernen Ländern gemalt. Ihre Kunstwerke sind Zeugnisse der ersten Globalisierung und zeigen den Einfluss fremder Kulturen in den Niederlanden des 17. Jahrhunderts. Wissensdurst, Sammellust und Besitzerstolz haben diese kunstgeschichtlich bedeutende Epoche geprägt und die Maler zu neuartigen Historienszenen, Portraits und Stillleben inspiriert. Die Kehrseite dieser Weltaneignung wie Sklaverei, Handelskriege und die Verluste eigener Seeleute wurde dagegen nicht dargestellt. Im Rahmen der heutigen Debatte um Kolonialismus thematisiert die Ausstellung die damaligen Bilder des Fremden und das Machtgefälle zwischen den Kulturen. Anhand von über 100 Kunstwerken bietet die Schau die Möglichkeit, diesen bis heute andauernden Eurozentrismus zu hinterfragen.
Diesen Vortrag präsentieren wir für Sie als Partner der vhs Böblingen-Sindelfingen live über die Videokonferenz-Plattform Edudip in unserer Geschäftstelle Waldshut.
Kursort
vhs-Geschäftsstelle Waldshut
Löwengasse 179761 Waldshut