Kulinarische Reise online: "Zusammen isst man weniger allein"

Reisen ist in diesen Zeiten schwierig geworden, ins Restaurant gehen auch. Unsere neue Veranstaltungsreihe bietet beides: Kochend reisen und dabei Küche und Menschen aus vielen Regionen kennenlernen. Von der eigenen Küche aus nehmen Sie an Veranstaltungen in ganz Deutschland teil: Kaiserslautern, Konstanz, Eschweiler, Karlsruhe, Leipzig, Straubing, Bremen organisieren die Reisen. Was macht diese Online-Kochtermine besonders? Anders als beim Fernsehkoch wollen wir gemeinsam kochen und lecker essen. Sie erhalten rechtzeitig vor dem Kurstermin eine Einkaufsliste. Unsere Köchinnen und Köche ‚kommen‘ dann per Videoschalte direkt in Ihre Küche. Sie können dort allein oder zusammen mit Partner, Familie oder Freunden unter Anleitung mitkochen. Dabei entdecken Sie nicht nur gesunde und leckere Rezepte. Spätestens beim Essen lernen Sie auch Menschen - womöglich aus ganz Deutschland - kennen. Beim gemeinsamen Essen tauschen wir uns aus - auch das online in der Videokonferenz. Natürlich können Sie zwischendurch Fragen stellen, einfach locker ‚quatschen‘, sich über regionale Besonderheiten oder das Reiseziel des Tages austauschen.
Diese kulinarischen Reiseziele haben wir bis Juli für Sie vorbereitet:
Termin | Reiseziel | Reiseleitung |
5. März | Korianderlamm – Vorfreude auf Ostern | Sabine Finger |
12. März | Vietnamesisches Pad Tai | Monika Fahlbusch |
18. März | Schlemmen am Bodensee | Sabine Torres Prado |
24. März | Koreanische Rainbow-Bowl und Bananen- Mango-Bowl | Sylvia Seiler-Budimann |
31. März | Österreich: Wiener Schnitzel & Kaiserschmarrn | Helga Kricke |
8. April | Mehlspeisen aus Kartoffelteig | Bianca Zeitlhöfler |
15. April | Verwegen vegan kochen | Christin Maiwald |
21. April | Special: Frühlingskochkurs – Spargel & Co | Sternekoch Peter Scharff |
7. Mai | Rhababer – das etwas andere Gemüse | Fabian Heinert |
21. Mai | One Pot Salsicca mit Pasta | Monika Fahlbusch |
26. Mai | Food for future | Luka Lübke |
7. Juni | "Pluckte Finken" - Bremer Seefahrer-Eintopf | Luka Lübke |
30. Juni | Special: Sommerkochkurs „Mediterrane“ | Sternekoch Peter Scharff |
So bekommen Sie Ihre Reiseunterlagen:
Sie erhalten mit der Anmeldung die Liste der Zutaten und Hinweise darauf, was Sie schon im Vorfeld vorbereiten sollten. Mit dabei ist natürlich der Zugangslink zum Video-Kursraum. Wir freuen uns darauf, Sie schon 30 Minuten vor Beginn (17.30 Uhr) zu begrüßen, anzustoßen und einander schon mal kennenzulernen. Das eigentliche Kochevent beginnt dann um 18 Uhr.
Über das Kochevent hinaus
Bleiben Sie in Kontakt! Dazu erhalten Sie den Beitrittscode für die Lernplattform der Volkshochschulen (www.vhs.cloud). Dort finden Sie nach jeder Reise alle Rezepte als PDF und haben darüber hinaus die Möglichkeit, sich mit den netten "Mitreisenden" noch weiter austauschen.
NEU: Online Vortrag "Schilddrüse" am 03.04.2021
Bis zum 02.3.2021 sind noch Anmeldungen möglich!
Wir nehmen Ihre Anmeldungen für Präsenzveranstaltungen sehr gern entgegen. Wir werden Sie informieren, ob diese dann zum geplanten Zeitpunkt gemäß Corona-Verordnung in Präsenz durchgeführt werden dürfen.

Liebe Freunde der vhs,
der verlängerte bundesweite Lockdown untersagt auch unserer vhs derzeit den Lehrbetrieb. Wir bedauern sehr, daher alle im Präsenzformat geplanten Kurstermine bis einschließlich 14. Februar absagen zu müssen, aber auch wir müssen und wollen unseren Beitrag zur Eindämmung des Infektionsgeschehens leisten.
Derzeit hoffen wir, nach den Fastnachtsferien ab 22. Februar wieder Kurse im Präsenzformat unter Einhaltung der AHA+L-Regeln abhalten zu dürfen. So nehmen wir Ihre Anmeldungen für Kurse ab 22. Februar sehr gern entgegen.
Garantien, dass diese Veranstaltungen im geplanten Umfang durchgeführt werden können, können wir noch keine geben. Wir behalten uns daher vor, Kurse
- nur mit reduzierter Teilnehmerzahl zu ggf. erhöhten Kursgebühren durchzuführen
- terminlich zu ändern (z.B. 14tägig oder in zwei Kursblocken abzuhalten)
- alternativ als Online-Kurs anzubieten
Um Ihnen während dieser Zeit hochwertige Bildungsveranstaltungen anbieten zu können, haben wir ein umfangreiches Angebot an Online-Veranstaltungen für Sie zusammengestellt. Schauen Sie doch einmal unter
https://www.vhs-wt.de/programm/online-angebote/#inhalt
Es ist sicher auch für Sie etwas dabei!
Für Rückfragen sind wir gerne für Sie da. Allerdings sind die Geschäftsstellen der vhs bis auf weiteres nur per Telefon oder E-Mail erreichbar (07751/833 350 oder 545 - vhs@waldshut-tiengen.de). Persönliche Besuche sind nicht möglich.
Das Team Ihrer vhs Waldshut-Tiengen
Aktuelles aus Ihrer VHS Waldshut-Tiengen
Regional - digital
Wir möchten Ihnen für die Zeit des ruhenden Lehrbetriebs gern ein größeres regionales Online-Angebot unterbreiten können. Daher kooperieren wir mit...
Online-Vorträge der vhs zu Politik und Gesellschaft/Gesundheit
Seit dem 2. November gelten neue Kontaktbeschränkungen und viele Freizeitaktivitäten sind nicht mehr möglich. Gerade in dieser Situation sind die...
Projekt "Gesund altern"
Falls Sie Interesse an dem Projekt des vhs-Verbandes B-W haben, können Sie sich hier ein Erklärvideo zu den digitalen Veranstaltungen ansehen.
Wir für Sie - gemeinsam!
…so lautet das Motto unseres Leitbilds, das unsere Werte, Ziele und Handlungsprinzipien dokumentiert. An der Erarbeitung des Leitbilds haben auch...
vhs Waldshut-Tiengen bekommt „Zertifizierte Bildungsqualität“ bescheinigt.
Die vhs Waldshut-Tiengen hat das Qualitätsentwicklungsverfahren ZBQ des vhs-Verbands Baden-Württemberg erfolgreich absolviert. Ihr wird nun...
Wir suchen Verstärkung!
- Wir suchen dringend EDV-Dozenten/innen!
- Wir suchen für unsere Spanischkurse qualifizierte und motivierte Lehrkräfte auf Honorarbasis. Hierfür...
Sprachkurse
Wichtige Hinweise zu unseren Sprachkursen!
Sie finden unter dem Button "Sprachen" bei der jeweiligen Sprache Einstufungstests, falls Sie nicht...